Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Die 2017 vom Landesverband Soziokultur Sachsen gegründete Servicestelle engagiert sich für eine inklusive und gleichberechtigte kulturelle Teilhabe im Freistaat. Neben der Sensibilisierung für Inklusion und Barrierefreiheit, will die Servicestelle die Akteurinnen und Akteure des sächsischen Kulturbereiches motivieren, sich aktiv für eine inklusive Teilhabe einzusetzen und sie bei der Umsetzung unterstützen.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wird die Servicestelle die geplanten Angebote vorstellen. Nach dem Auftakt auf Landesebene wird die Servicestelle sich in allen sächsischen Kulturräumen vorstellen.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?
In der Videoreihe „Frag mich doch“ der Aktion Mensch stellt Kübra direkte Fragen. Diesmal spricht sie mit Erwin Aljukic und fragt: Warum gibt es in Deutschland kaum Schauspieler mit Behinderung? zum Video
Mehr lesen über „Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?”Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor
In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.