– Sächsisches Inklusionsgesetz 2019 ist beschlossen

Sächsisches Inklusionsgesetz 2019 ist beschlossen

Der Sächsische Landtag hat im Juli das neue Sächsische Inklusionsgesetz verabschiedet. Es löst das Integrationsgesetz aus dem Jahre 2004 ab und unterstützt die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. Damit geht der Freistaat Sachsen einen weiteren Schritt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

weitere Informationen:

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen

In dem Beitrag „Wie die Corona-Pandemie die soziale Teilhabe älterer Menschen verändert – und was nun zu tun ist“ von Karl Michael Griffig werden die Veränderungen für die soziale Teilhabe älterer Menschen durch die Corona-Pandemie diskutiert. Es wird vor den schädlichen Folgen der häufigen Gleichsetzung von Alter und Krankheit gewarnt. Diese ignoriere die Vielfalt des Alters […]

Mehr lesen über „Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis

Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020

Mit dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ soll das öffentliche Bewusstsein für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander gefördert und der Blick auf verschiedene Perspektiven eröffnet werden. Anmeldungen für Aktionen und Veranstaltungen werden von der sächsische Landesstelle für Museumswesen koordiniert.

Mehr lesen über „Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020”
Alle Nachrichten anzeigen