Die ehemals Deutsche Zentralbücherei für Blinde in Leipzig hat einen neuen Namen.
DZB wird Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Anlässlich des 125-jährigen Geburtstages der DZB wurde der Name in „Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen“ (dzb lesen) geändert. Das dzb lesen bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen ein vielfältiges Angebot an Literatur zum Ausleihen und Kaufen. Darüber hinaus gehören Dienstleistungen auf dem Gebiet der barrierefreien Kommunikation wie die Prüfung von Webseiten oder die Erstellung barrierefreier Dokumente zum Portfolio der dzb.
Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Wie inklusiv kann digital?
In der Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes diskutiert Steven Solbrig, Mitglied des Runden Tisches über die Zukunft von Kultureinrichtungen.
Mehr lesen über „Wie inklusiv kann digital?”Barrierefreie Dokumente
In einem Online-Leitfaden für barrierefreie Dokumente werden Hinweise für Dokumente in Word und PowerPoint sowie Tipps zu Leichter bzw. einfacher Sprache, PDF-Dokumenten und allgemeiner Barrierefreiheit im Internet gegeben.
Mehr lesen über „Barrierefreie Dokumente”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Leitfaden: Dein Weg zur barrierefreien Webseite
Die Erstellung einer barrierefreien Webseite erfordert ein wenig mehr Zeit und Voraussicht, bringt jedoch viele Vorteile. Abgesehen von der Notwendigkeit, was die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften betrifft, ist eine zugängliche Webseite für jedermann einfacher zu nutzen, verbessert die Suchmaschinen-Sichtbarkeit und bietet allen Besucher:innen, eine reibungslosere und angenehmere Erfahrung.
Mehr lesen über „Leitfaden: Dein Weg zur barrierefreien Webseite”Museen brauchen Inklusion
Jürgen Dusel und Olaf Zimmermann fordern mehr Barrierefreiheit auf allen Ebenen im Museum.
Mehr lesen über „Museen brauchen Inklusion”