Mit dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ soll das öffentliche Bewusstsein für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander gefördert und der Blick auf verschiedene Perspektiven eröffnet werden. Anmeldungen für Aktionen und Veranstaltungen werden von der sächsische Landesstelle für Museumswesen koordiniert.
Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020
Museen haben das Potential, allen Menschen – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstand – bedeutungsvolle Erfahrungen zu ermöglichen und neues Wissen zu vermitteln. Museen genießen hohe Glaubwürdigkeit und Vertrauen und können so gerade jetzt auch Vorreiter für eine nachhaltige politische, soziale und kulturelle Entwicklung unserer Gesellschaft sein.
Die Herausforderungen, die Vielfalt und Inklusion mit sich bringen, zeigen sich oft in der Schwierigkeit, komplexe soziale Themen in einer zunehmend polarisierten Welt sachlich zu diskutieren. Museen sind hier – gerade wegen ihrer hohen gesellschaftlichen Bedeutung – besonders gefordert. In Ausstellungen, Vorträgen, Performances oder Vermittlungsprogrammen zeigen sie Möglichkeiten der Auseinandersetzung auf.
Die Broschüre zum Museumstag finden sie hier.
Doch auch Museen müssen im Austausch mit ihren Besucher:innen noch viel lernen, um Barrieren zu überwinden. Das kann körperliche Einschränkungen betreffen, aber auch verschiedene kulturelle Hintergründe, die sexuelle Orientierung, die politische Einstellung oder auch religiöse Überzeugungen, die die Identität unserer Besucher:innen ausmachen.
Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2020 bereits zum 43. Mal statt. Ziel der jährlich stattfindenden Initiative ist es, gemeinsam die Öffentlichkeit auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der mehr als 6000 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben.
In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund e. V. (DMB) koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumsverbänden und -beratungsstellen der Länder, ICOM Deutschland sowie den Museen vor Ort umgesetzt. Maßgeblich unterstützt wird der Aktionstag von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe.
Die sachsenweite Eröffnung wird anlässlich des Jahres der Industriekultur im Museum Tuchfabrik Crimmitschau am Sonntag, 17. Mai 2020 um 10 Uhr stattfinden.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Programm „Sachsen barrierefrei 2030“
Der Freistaat unterstützt den Ausbau von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Das kann Kultureinrichtungen, wenn sie öffentliche kommunale Einrichtungen sind, zugutekommen.
Mehr lesen über „Programm „Sachsen barrierefrei 2030“”Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Am 2. März 2018 fällt der offizielle Startschuss für die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich. Im Rahmen einer Fachveranstaltung im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wird die Servicestelle ihre Angebote auf Landesebene vorstellen.
Mehr lesen über „Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Lesetipp: Crip Magic
Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up. Veröffentlicht im Magazin von Diversity Arts Culture.
Mehr lesen über „Lesetipp: Crip Magic”Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen
Netzwerk Kultur und Inklusion
Mehr lesen über „Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen”