– Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache

Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache

Die AG Kurzfilm, organisiert zum 9. Mal den KURZFILMTAG und läd Sie ein, am 21. 12. 2020 oder in der Woche zuvor Filme für Menschen zu zeigen, die Leichte Sprache nutzen. Alles, was Sie brauchen, sind Beamer, Rechner und eine Wand. Die Anmeldung als Veranstalter auf der Webseite der AG Kurzfilm ist kostenlos. Sie können kostenfreies Werbematerial bestellen und es werden drei Kreativpreise für besondere Veranstaltungsideen vergeben.

Der KURZFILMTAG will allen Kurzfilme zugänglich machen. Eingeladen sind  ausdrücklich Menschen mit Lernschwierigkeiten, die wunderbare Welt der Kurzfilme zu entdecken.

Seit 2018 arbeiten die AG Kurzfilm mit der Arbeitsgruppe Leichte Sprache der Stadt AG/Lebenshilfe Dresden zusammen und die Leichte Sprache-Nutzer:innen haben bereits 3 Programme zusammengestellt. Diese finden Sie hier. Die ausgewählten Kurzfilme sind unterhaltsam, lustig, gefühlvoll und leicht verständlich. Auf der Webseite des KURZFILMTAGES können Sie außerdem einen Blick in den Auswahlprozess werfen. 2019 liefen die Filme beispielsweise bei der Lebenshilfe Mansfelder Land e.V. und in mehreren Kinos, unter anderem in Konstanz.

Wenn Sie Ihre Veranstaltung angemeldet haben, können Sie kostenfreies Werbematerial bestellen. Für Regionen mit besonders vielen Veranstaltungen wird von der AG Kurzfilm wieder ein Regionalflyer als Übersicht erstellt und des werden die lokalen Monatsmagazine kontaktiert. Damit Sie für diese Regionalwerbung berücksichtigt werden können, müssen Sie sich bis zum 31. Oktober angemeldet haben.
Die AG Kurzfilm vergibt 2020 drei Kreativpreise für besondere Veranstaltungsideen. Diese bekommen ein Preisgeld und Unterstützung bei der Pressearbeit. Tragen Sie dafür Ihre Veranstaltung bis zum 15. November auf der Webseite mit einen aussagekräftigen Veranstaltungstext ein. Beispiele für die Gewinner:innen der vergangenen Jahre finden Sie auf unserer Webseite.

weitere Informationen

Wahrscheinlich sind Sie keine typischen Kino- oder FilmveranstalterInnen, aber ein solcher Filmabend ist leicht zu organisieren.

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Coronavirus: Risikogruppe Mensch mit Behinderung

Jede:r Einzelne hat die Verantwortung sich zu schützen, um das Corona-Virus nicht zu übertragen. Vor allem nicht an Menschen, die besonders gefährdet sind, wie Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen. Doch wie erleben sie die Situation, samt der Einschränkungen sozialer Kontakte?

Mehr lesen über „Coronavirus: Risikogruppe Mensch mit Behinderung”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Leichte & Einfache Sprache

Barrierefreie Dokumente

In einem Online-Leitfaden für barrierefreie Dokumente werden Hinweise für Dokumente in Word und PowerPoint sowie Tipps zu Leichter bzw. einfacher Sprache, PDF-Dokumenten und allgemeiner Barrierefreiheit im Internet gegeben.

Mehr lesen über „Barrierefreie Dokumente”

1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“

Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.

Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”
Alle Nachrichten anzeigen