Die Erstellung einer barrierefreien Webseite erfordert ein wenig mehr Zeit und Voraussicht, bringt jedoch viele Vorteile. Abgesehen von der Notwendigkeit, was die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften betrifft, ist eine zugängliche Webseite für jedermann einfacher zu nutzen, verbessert die Suchmaschinen-Sichtbarkeit und bietet allen Besucher:innen, eine reibungslosere und angenehmere Erfahrung.
Leitfaden: Dein Weg zur barrierefreien Webseite
Während einige Maßnahmen komplizierter sind und die Mithilfe programmiererfahrenen Person erfordern, kann die Webseite vom ersten Tag an mit einfachen und schnellen Änderungen zugänglicher gestaltet werden. Eine barrierefreie Webseite erfordert zwar etwas mehr Arbeit, ist es aber auf jeden Fall auch wert. Der Leitfaden erklärt sehr verständlich die wichtigsten Anforderungen.
“Die eigentliche Stärke des Webs ist seine Vielseitigkeit. Zugang für alle – unabhängig von jeglicher Einschränkung – ist dabei ein wesentlicher Aspekt” – Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Videos mit Untertiteln barrierefrei machen
Dieser Blog zeigt wie man Videos untertiteln kann und sie damit auch für Personen zugänglich macht, die nicht hören können, oder auch für Personen, die ihre Videos ohne Ton anschauen.
Mehr lesen über „Videos mit Untertiteln barrierefrei machen”AUFRUF! Runder Tisch für Kultur- und Kunstschaffende mit Behinderung
Ein inklusiver Kulturbetrieb ist mehr als die Rampe. Die Präsenz und Mitwirkung von Künstler:innen und Kulturschaffenden sind zentral für die Entwicklung eines inklusiven Kulturbetriebes. „Was braucht es, um als Kulturschaffende oder Künstler:in mit Behinderung oder chronischer Krankheit im Kulturbereich gleichberechtigt an Ausbildung und Beschäftigung teilhaben zu können?“. Diese Frage möchten wir mit Ihnen im Rahmen […]
Mehr lesen über „AUFRUF! Runder Tisch für Kultur- und Kunstschaffende mit Behinderung”Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Anleitung Barrierefreie Dokumente
Die Professur Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden bietet neue Anleitungen und Flyer sowie eine YouTube-Vorlesungsreihe zum Thema Barrierefreie Dokumente an.
Mehr lesen über „Anleitung Barrierefreie Dokumente”Videokonferenz-Programme
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat in tabellarischer Form einen Überblick über die Barrierefreiheit verschiedener Videokonferenz-Tools veröffentlicht.
Mehr lesen über „Videokonferenz-Programme”