Die Grafikdesignerin Simone Fass sucht derzeit nach Menschen mit Lernschwierigkeiten, die in Leipzig oder Sachsen wohnen und Lust auf die Umsetzung des neuen Projektes haben. Einzige Voraussetzung: Der Spaß am Zeichnen.
AG „Leichte Bilder“: Zeichner:innen in Leipzig gesucht
Die diplomierte Grafikdesignerin arbeitet derzeit als freischaffende Illustratorin und Visuelle Übersetzerin. Das bedeutet, dass Fass komplexe Inhalte, wie sie zum Beispiel bei Tagungen besprochen werden, mit Hilfe von (Live-) Zeichnungen vereinfacht und schwierige Zusammenhänge verständlich darstellt. In Sachsen ist sie die Einzige, die sich dabei auf Live-Bilder für Menschen mit Lernschwierigkeiten spezialisiert hat. Mit ihren Visualisierungen ermöglicht sie Menschen mit Lernschwierigkeiten die Teilhabe an Konferenzen und in Workshops.
„Ich bin fasziniert davon, wie man Ideen durch Zeichnungen dokumentieren, festhalten und beflügeln – und vor allem: wie man Menschen damit begeistern kann“, so Simone Fass zu ihrer Arbeit. Zu ihren zahlreichen Klient:innen zählen Vattenfall Berlin, der Klett Verlag, das Rote Kreuz, Kreatives Sachsen sowie das Inklusionsnetzwerk Sachsen.
Mehr Informationen zu Simone Fass und ihrer Arbeit finden sich auf ihrer Website. Eine Anmeldung für die AG „Leichte Bilder“ erfolgt per E-Mail (info@simonefass.de) oder telefonisch unter 0151 57318269.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Dokumentation des Netzwerktreffens „Kultur und Inklusion“ erschienen
Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor
In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.
Weitere Beiträge der Kategorie Leichte & Einfache Sprache
Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache
Die Publikation überprüft die aktuelle Praxis rund um das Thema Leichte Sprache und stellt allen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen) neuste Erkenntnisse einschließlich praktischer Empfehlungen zur Verfügung. Das Projekt beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Ist „Leichte Sprache“ wirklich gut verständlich? Für wen ist sie verständlich und was ist eigentlich ‚gute‘ „Leichte Sprache“? Was funktioniert […]
Mehr lesen über „Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache”Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”