– Inklusion im MDR KULTUR

Inklusion im MDR KULTUR

Kultur barrierefrei?!

Zugänglichkeit, ästhetische Erwartungen und mentale Barrieren im Kulturbetrieb
Während der ARD-Themenwoche mit dem Schwerpunkt „Kultur inklusiv leben und erleben“ sprach Dirk Sorge (Referent in der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich) über Barrieren in Kultureinrichtungen und wie unbewusste Stereotypen und ästhetische Erwartungen echte Begegnungen und Teilhabe erschweren.

Zum Beitrag: MDR KULTUR – Das Radio
(22:11 min)
Sendung vom Fr. 11.11.2022, 18:00 Uhr, 22:11 min

 

Zur ARD-Themenwoche mit dem Schwerpunkt: Kultur inklusiv leben und erleben

Kultur barrierefrei! Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist auch in Kunst und Kultur noch lange nicht selbstverständlich. Rollstuhlgerechte Zugänge, barrierefreie Internetseiten und Angebote in Gebärden-, Blinden- und leichter Sprache sind ein Anfang, aber auch in vielen Institutionen aus Denkmalschutzgründen oder wegen einer geringen finanziellen Ausstattung schwer umzusetzen. Dabei wird jeder 10. von uns im Lauf seines Lebens mit einer schweren Behinderung zurechtkommen müssen und sollte auch dann am kulturellen Leben teilhaben können. Und für und Künstler:innen mit einer Behinderung sind Zugänge und Arbeitsweise im Kulturbetrieb und auch ästhetische Erwartungen des Publikums oft große Hürden.

Weitere Informationen zur Themenwoche

 

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT

Zum dritten Mal schreibt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ aus.

Mehr lesen über „Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Gebäude & Technik

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information

Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache

Die AG Kurzfilm, organisiert zum 9. Mal den KURZFILMTAG und läd Sie ein, am 21. 12. 2020 oder in der Woche zuvor Filme für Menschen zu zeigen, die Leichte Sprache nutzen. Alles, was Sie brauchen, sind Beamer, Rechner und eine Wand. Die Anmeldung als Veranstalter auf der Webseite der AG Kurzfilm ist kostenlos. Sie können […]

Mehr lesen über „Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung

KURZFILMTAG am 21.12.2021

Für den KURZFILMTAG werden VeranstalterInnen gesucht. Egal ob Soziokulturelles Zentrum, Kino, Verein, private Initiative oder Mehrgenerationenhaus – seien Sie dabei und melden Sie sich zum Beispiel für die barrierefreien Programme an!

Mehr lesen über „KURZFILMTAG am 21.12.2021”
Alle Nachrichten anzeigen