SICHTBAR – Der Podcast
Beschreibung
„SICHTBAR – Der Podcast“ besteht seit Sommer 2020 und ist unter anderem auf Spotify, iTunes und bei Google Podcasts zu finden. Er befasst sich mit den Themen Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit. Die Macher:innen glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man auch darüber ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt.
In SICHTBAR – Der Podcast erzählen sie deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Außerdem treffen sie Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben. Da sie sich in ihrer Arbeit hauptsächlich mit dem Thema Sehbehinderung auseinandersetzen, steht „sichtbar“ – als Wortspiel – für die Idee, interessanten Persönlichkeiten Gehör zu verschaffen.
Sie nehmen gerne jederzeit Vorschläge für weitere Themen und Gesprächspartner auf. Unsere Folgen sind individuell gestaltet, weil das Autorenteam aus Personen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergrund besteht. Für Rückmeldungen jeder Art sind sie unter sichtbar@hoermal-audio.org zu erreichen.
Herausgeber:innen
Der Podcast wird gemeinsam mit
- HörMal Audiodeskription und
- dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen herausgegeben.
Inzwischen sind mehrere Episoden entstanden zu denen auch Hintergrundberichte und Transkripte zur Verfügung stehen.
Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen
Fachtag am 18. Dezember 2019 in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
Mehr lesen über „DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen”Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen
Am 27.11.2020 wird ein 48-Stunden Hackathon stattfinden, um die digitalen Rahmenbedingungen mittels open-source Lösungen für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Der Hackathon wird von „KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei“ organisiert, einer gemeinsamen Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany e.V.
Mehr lesen über „Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen”Reale Barrieren im virtuellen Raum
Welche Barrieren sich für Menschen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen ergeben können, wurde in einer Online-Diskussion festgehalten.
Mehr lesen über „Reale Barrieren im virtuellen Raum”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Bildbeschreibung in Social Media
Der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. hat ein Merkblatt für Alternativtexte veröffentlicht.
Mehr lesen über „Bildbeschreibung in Social Media”Cindy ist fast taub und übersetzt Musik in Gebärdensprache
Cindy ist gehörlos und übersetzt Songs in Gebärdensprache. Auf YouTube zeigt sie ihre Videos. Damit will sie anderen, die auch beeinträchtigt sind, Mut machen.
Mehr lesen über „Cindy ist fast taub und übersetzt Musik in Gebärdensprache”