Leichte Sprache im Museum
Die Autorin und Übersetzerin Andrea Halbritter nennt in ihrem Blog-Beitrag 8 Möglichkeiten Leichte Sprache im Museum zu integrieren. Beschrieben werden folgende Punkte:
- Leichte Sprache auf Wandtexten im Museum
- Begleitheft in Leichter Sprache zur Ausstellung
- Laminierte Leichte-Sprache-Texte an Stationen im Museum
- Audioguide in Leichter Sprache fürs Museum
- Führungen in Leichter Sprache
- Leichte-Sprache-Website für dein Museum
- Leichte-Sprache-App für deine Ausstellung
- Kurze Filme in Leichter Sprache
Zum Blog-Beitrag:
Weitere Informationen zum Thema Leichte Sprache finden sie hier
(Link zum Netzwerk Leichte Sprache).
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Sehbehindertentag 2023 unter dem Motto „Sehbehinderung und Pflege“
Der Sehbehindertentag 2023 ist am 6. Juni.
Mehr lesen über „Sehbehindertentag 2023 unter dem Motto „Sehbehinderung und Pflege“”Bilder hörbar machen – Audiodeskription für Film und Theater
Audiodeskription ist eine akustische Bildbeschreibung, die es sehbehinderten oder blinden Menschen ermöglicht, visuelle Vorgänge z.B. einen Film oder ein Bühnenstück zu verstehen. Auf Deutschlandfunk beschreibt die Audiodeskriptorin Anke Nicolai ihre Arbeit.
Mehr lesen über „Bilder hörbar machen – Audiodeskription für Film und Theater”