Teilhabe-Community für Umfragen
„Nichts über uns ohne uns“, so lautet eine der zentralen Forderungen von Menschen mit Behinderung. Man könnte noch ergänzen: „Nichts für uns ohne uns.“ Der Gedanke dahinter: Menschen mit Behinderungen wissen selbst am besten, wie ihre Realität aussieht, was sie brauchen oder was ihnen helfen würde. Und sie wollen gefragt werden. Sie wollen selbst für sich sprechen. Dass ihre Meinung zählt, ist sogar ihr gutes Recht, verbrieft in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt
Wanderausstellung des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“.
Mehr lesen über „Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt”Aktionswoche Inklusion Leipzig 2023
Weitere Beiträge der Kategorie Besuchsinformationen, Kontakt & Feedback
Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Weitere Beiträge der Kategorie Menschen mit Behinderung als Publikum
Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen
Fachtag am 18. Dezember 2019 in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
Mehr lesen über „DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen”