Posten auf Social Media
Leitfaden „Barrierefrei posten auf Social Media“ veröffentlicht
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der TU Dortmund und dem Zentrum für Hochschulbildung wurde ein Leitfaden zum barrierefreien Posten auf Social Media entwickelt, der sich speziell an Hochschulen und vergleichbare Einrichtungen richtet.
Die Autorinnen des Leitfadens, Ina-Marie Ernst und Finnja Lüttmann, legen auf 14 Seiten diverse Empfehlungen für das Posten auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen dar.
Zudem umfasst der Leitfaden Negativbeispiele sowie weiterführende Links und Literatur. Das Dokument ist barrierefrei und auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung abrufbar.
Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Handbuch Inklusion in Kommunen
Buch: War schön. Kann weg
In der Publikation wird der Einfluss des Alter(n)s auf die Darstellenden Künste untersucht.
Mehr lesen über „Buch: War schön. Kann weg”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“
Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.
Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”Bildbeschreibung in Social Media
Der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. hat ein Merkblatt für Alternativtexte veröffentlicht.
Mehr lesen über „Bildbeschreibung in Social Media”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Jana Zöll erhält Dr. Otto Kasten-Preis
Der Förderpreis der IntendantInnengruppe im Deutschen Bühnenverein würdigt herausragende Werke des deutschen Theater-Nachwuchses.
Mehr lesen über „Jana Zöll erhält Dr. Otto Kasten-Preis”Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau
Der Sozialverband VdK Sachsen e.V. und die Architektenkammer Sachsen haben ein Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen gegründet. Ab März 2019 werden regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten. Die Beratung können sowohl von Bürger:innen als auch von Unternehmen der Wohnungs-wirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen werden. […]
Mehr lesen über „Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau”