Posten auf Social Media
Leitfaden „Barrierefrei posten auf Social Media“ veröffentlicht
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der TU Dortmund und dem Zentrum für Hochschulbildung wurde ein Leitfaden zum barrierefreien Posten auf Social Media entwickelt, der sich speziell an Hochschulen und vergleichbare Einrichtungen richtet.
Die Autorinnen des Leitfadens, Ina-Marie Ernst und Finnja Lüttmann, legen auf 14 Seiten diverse Empfehlungen für das Posten auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen dar.
Zudem umfasst der Leitfaden Negativbeispiele sowie weiterführende Links und Literatur. Das Dokument ist barrierefrei und auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung abrufbar.
Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache
Die Publikation überprüft die aktuelle Praxis rund um das Thema Leichte Sprache und stellt allen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen) neuste Erkenntnisse einschließlich praktischer Empfehlungen zur Verfügung. Das Projekt beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Ist „Leichte Sprache“ wirklich gut verständlich? Für wen ist sie verständlich und was ist eigentlich ‚gute‘ „Leichte Sprache“? Was funktioniert […]
Mehr lesen über „Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache”Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache
Die Publikation überprüft die aktuelle Praxis rund um das Thema Leichte Sprache und stellt allen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen) neuste Erkenntnisse einschließlich praktischer Empfehlungen zur Verfügung. Das Projekt beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Ist „Leichte Sprache“ wirklich gut verständlich? Für wen ist sie verständlich und was ist eigentlich ‚gute‘ „Leichte Sprache“? Was funktioniert […]
Mehr lesen über „Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache”Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich
Die Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv hat eine Liste von Online-Ressourcen zum Thema Inklusion in der Kultur aus dem In- und Ausland zusammengestellt
Mehr lesen über „Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich”Bewerbungen für das neue inklusive Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal ab sofort möglich
Dank der Förderung im Rahmen des Programms „Neue Wege“ des Kulturministeriums NRW wird im Herbst 2019 ein inklusives Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal eröffnet. Damit wird Menschen mit Behinderung ermöglicht, sich im Bereich Schauspiel über drei Jahre intensiv zu qualifizieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Bewerbungen für das neue inklusive Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal ab sofort möglich”