– So spricht inklusives Theater

So spricht inklusives Theater

Im Rahmen des Projekts „Inklusives Theater“ erarbeitet die Universität Hildesheim zusammen mit Theatern und KünstlerInnen inklusive Theaterstücke, die sich an Hörende und Gehörlose richten. Übertitelungen spielen dabei eine zentrale Rolle – sowohl bei der Konzeption als auch der späteren Inszenierung.

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung

Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht

Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen

Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”

Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau

Der Sozialverband VdK Sachsen e.V. und die Architektenkammer Sachsen haben ein Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen gegründet. Ab März 2019 werden regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten. Die Beratung können sowohl von Bürger:innen als auch von Unternehmen der Wohnungs-wirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen werden. […]

Mehr lesen über „Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau”
Alle Nachrichten anzeigen