Am 8. und 9. November traf sich das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Netzwerk Kultur und Inklusion zum vierten Mal an der Akademie der Kulturellen Bildung. Zwei Tage lang diskutierten KünstlerInnen sowie VertreterInnen aus Kulturbetrieben, Forschung und Politik über künstlerische Qualität und inklusive Kulturarbeit im Spannungsfeld von Kultur- und Sozialförderung. Auch die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich hat daran teilgenommen. Die Ergebnisse der Tagung werden zudem dokumentiert und auf www.kultur-und-inklusion.net veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Abschluss-Podiumsdiskussion von WDR 3 zeitnah im Kulturpolitischen Forum ausgestrahlt.
Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Prozessbegleitung
Anfang 2024 startet wieder die Prozessbegleitung zur Inklusionsentwicklung in sächsischen Kultureinrichtungen!
Mehr lesen über „Prozessbegleitung”Barrierefreiheit für digitale Verwaltung
Die Studie „Für mehr Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung“ trägt organisationale Hürden und mögliche Maßnahmen für die Barrierefreiheit digitaler Verwaltungsangebote zusammen.
Mehr lesen über „Barrierefreiheit für digitale Verwaltung”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
30 Jahre Sächsische Verfassung
Staatsziel einer Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren.
Mehr lesen über „30 Jahre Sächsische Verfassung”