Der Sächsische Landtag hat im Juli das neue Sächsische Inklusionsgesetz verabschiedet. Es löst das Integrationsgesetz aus dem Jahre 2004 ab und unterstützt die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. Damit geht der Freistaat Sachsen einen weiteren Schritt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Rückblick: Offene Tagung des Beauftragten zur „Gesellschaftlichen Partizipation“
Der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephan Pöhler, lud am 05.03.2018 im Rahmen seines Monitorings zum „Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ zur offenen Tagung zum Schwerpunkt „Gesellschaftliche Partizipation“ ins Dresdner Haus an der Kreuzkirche ein.
Mehr lesen über „Rückblick: Offene Tagung des Beauftragten zur „Gesellschaftlichen Partizipation“”Sie werben mit Inklusion, aber einen Blinden wollen sie nicht.
Rainer Schliermann ist fast blind und Professor. Weshalb Menschen wie er die Ausnahme sind und die inklusive Hochschule noch immer eine Illusion ist.
Mehr lesen über „Sie werben mit Inklusion, aber einen Blinden wollen sie nicht.”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
„Kino ohne Hürden!“
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen
Am 1. Oktober 2021 startet die Servicestelle wieder die Prozessbegleitung zur Inklusionsentwicklung in sächsischen Kultureinrichtungen!
Mehr lesen über „Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen”