Zum dritten Mal schreibt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ aus.
Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT
Über die Frage, was uns zusammenhält und in welcher Gesellschaft wir leben wollen.
2020 widmet sich der Preis dem Thema ZUSAMMENHALT und steht damit wieder im Zeichen demografischer Herausforderungen. Zusammenhalt bedeutet Engagement, Solidarität und Toleranz, eine emotionale Verbundenheit mit dem Gemeinwesen und eine emotionale Offenheit für das Andere.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”Barrierefreiheit für digitale Verwaltung
Die Studie „Für mehr Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung“ trägt organisationale Hürden und mögliche Maßnahmen für die Barrierefreiheit digitaler Verwaltungsangebote zusammen.
Mehr lesen über „Barrierefreiheit für digitale Verwaltung”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Erhöhung der Mittel für Förderprogramm „Lieblingsplätze“
Für das Jahr 2018 wird das Förderprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ um weitere 600.000 Euro auf insgesamt 3,1 Millionen Euro aufgestockt. Die Ausschreibung für Vorhaben, die in 2019 umgesetzt werden, erfolgt voraussichtlich ab August /September 2018. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Erhöhung der Mittel für Förderprogramm „Lieblingsplätze“”Förderprogramm Aktion Mensch – Kunst und Kultur für alle
Ziel der Förderung ist es Menschen mit Behinderung, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie Kindern und Jugendlichen die Teilhabe und Partizipation an Kunst und Kultur besser zu ermöglichen.
Mehr lesen über „Förderprogramm Aktion Mensch – Kunst und Kultur für alle”