Die Erstellung einer barrierefreien Webseite erfordert ein wenig mehr Zeit und Voraussicht, bringt jedoch viele Vorteile. Abgesehen von der Notwendigkeit, was die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften betrifft, ist eine zugängliche Webseite für jedermann einfacher zu nutzen, verbessert die Suchmaschinen-Sichtbarkeit und bietet allen Besucher:innen, eine reibungslosere und angenehmere Erfahrung.
Leitfaden: Dein Weg zur barrierefreien Webseite
Während einige Maßnahmen komplizierter sind und die Mithilfe programmiererfahrenen Person erfordern, kann die Webseite vom ersten Tag an mit einfachen und schnellen Änderungen zugänglicher gestaltet werden. Eine barrierefreie Webseite erfordert zwar etwas mehr Arbeit, ist es aber auf jeden Fall auch wert. Der Leitfaden erklärt sehr verständlich die wichtigsten Anforderungen.
“Die eigentliche Stärke des Webs ist seine Vielseitigkeit. Zugang für alle – unabhängig von jeglicher Einschränkung – ist dabei ein wesentlicher Aspekt” – Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Wissenschaft und Kultur im Dialog anlässlich des 10jährigen Bestehens der UN-BRK
In den letzten Jahren wurde im sächsischen Hochschul- und Kulturbereich einiges getan, um inklusiver zu werden. Wo stehen wir jetzt? und wo soll es hingehen? – das fragte die Veranstaltung „Inklusion: Wissenschaft und Kultur im Dialog“.
Mehr lesen über „Wissenschaft und Kultur im Dialog anlässlich des 10jährigen Bestehens der UN-BRK”Förderung inklusiver Sozialräume
Aktion Mensch und sächsisches Sozialministerium bringen Förderung auf den Weg.
Mehr lesen über „Förderung inklusiver Sozialräume”Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit
Eine Prüfung der sächsischen Überwachungsstelle ergab, dass weiniger als die Hälfte der Webseiten aus dem Kulturbereich den gesetzlichen Vorgaben der digitalen Barrierefreiheit entsprechen.
Mehr lesen über „Digitale Barrierefreiheit”Umfrage zu Videokonferenzen
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband führte eine Umfrage zu Videokonferenzsystemen durch.
Mehr lesen über „Umfrage zu Videokonferenzen”