Kulturförderung gerecht gestalten
Umsetzungsideen für die Förderlandschaft
Mit dem Projekt United Inclusion hat Un-Label im Sommer 2021 Kulturakteur:innen mit Behinderung und die Kulturförderlandschaft zusammen gebracht und gemeinsam Vorschläge zur Neuakzentuierung und -gestaltung von Förderprogrammen in Deutschland erarbeitet. In acht moderierten Gesprächsrunden haben Kulturschaffende mit Behinderung gemeinsam mit Vertreter:innen von Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder, Kommunen und privater Stiftungen Bedarfe formuliert und konkrete Ideen für die Umsetzung gerechter Kulturförderung entwickelt. Die Projektergebnisse wurden in einer Publikation zusammengefasst, die nun kostenfrei zum Download zur Verfügung steht: United Inclusion. Kulturförderung gerecht gestalten (PDF).
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich erhält zusätzliche Projektförderung für das Jahr 2019
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: Inklusion gelingt im Kulturbereich nur dann, wenn die Akteure motiviert, gut qualifiziert und vernetzt sind Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, seit 2017 in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V., hat am 27.02. einen Zuwendungsbescheid über 121.644 Euro für eine Projektförderung erhalten. Damit sollen die Qualifizierungsreihe „ Weiterbildung Inklusion!“ und das Pilotprojekt […]
Mehr lesen über „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich erhält zusätzliche Projektförderung für das Jahr 2019”Servicestelle in den Kulturpolitischen Mitteilungen vorgestellt
In der aktuellen Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen der Kulturpolitischen Gesellschaft stellen Johanna von der Waydbrink und Andrea Regu die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich vor.
Mehr lesen über „Servicestelle in den Kulturpolitischen Mitteilungen vorgestellt”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Programm „Sachsen barrierefrei 2030“
Der Freistaat unterstützt den Ausbau von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Das kann Kultureinrichtungen, wenn sie öffentliche kommunale Einrichtungen sind, zugutekommen.
Mehr lesen über „Programm „Sachsen barrierefrei 2030“”Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich
Die Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv hat eine Liste von Online-Ressourcen zum Thema Inklusion in der Kultur aus dem In- und Ausland zusammengestellt
Mehr lesen über „Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich”