– Kulturförderung gerecht gestalten

Kulturförderung gerecht gestalten

Umsetzungsideen für die Förderlandschaft

Mit dem Projekt United Inclusion hat Un-Label im Sommer 2021 Kulturakteur:innen mit Behinderung und die Kulturförderlandschaft zusammen gebracht und gemeinsam Vorschläge zur Neuakzentuierung und -gestaltung von Förderprogrammen in Deutschland erarbeitet. In acht moderierten Gesprächsrunden haben Kulturschaffende mit Behinderung gemeinsam mit Vertreter:innen von Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder, Kommunen und privater Stiftungen Bedarfe formuliert und konkrete Ideen für die Umsetzung gerechter Kulturförderung entwickelt. Die Projektergebnisse wurden in einer Publikation zusammengefasst, die nun kostenfrei zum Download zur Verfügung steht: United Inclusion. Kulturförderung gerecht gestalten (PDF).

weitere Informationen

 

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Autismus-Serie in der Süddeutschen

Eine neue, achtteilige Serie des SZ-Magazins erzählt vom Alltag einer sechsköpfigen Familie, in der gleich drei Mitglieder mehr oder weniger stark von Autismus betroffen sind. Weitere Informationen  

Mehr lesen über „Autismus-Serie in der Süddeutschen”

DIVERS! CONNECT. Zukunftslabor Inklusion und Freie Darstellende Künste in Sachsen

AM 15. DEZEMBER 2020 VON 10 BIS 18 UHR, DIGITAL. In Lectures, Panels und Workshops werden künstlerische Allianzen und Kollaborationen vorgestellt, um Netzwerke zu schaffen und nach Möglichkeiten zur verbesserten Sichtbarkeit von Künstler:innen mit Behinderung zu suchen: Wie können Tanz und Theater zu einer stark wirkenden inklusiven Praxis in Sachsen werden? 

Mehr lesen über „DIVERS! CONNECT. Zukunftslabor Inklusion und Freie Darstellende Künste in Sachsen”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung

Alle Nachrichten anzeigen