SICHTBAR – Der Podcast
Beschreibung
„SICHTBAR – Der Podcast“ besteht seit Sommer 2020 und ist unter anderem auf Spotify, iTunes und bei Google Podcasts zu finden. Er befasst sich mit den Themen Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit. Die Macher:innen glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man auch darüber ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt.
In SICHTBAR – Der Podcast erzählen sie deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Außerdem treffen sie Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben. Da sie sich in ihrer Arbeit hauptsächlich mit dem Thema Sehbehinderung auseinandersetzen, steht „sichtbar“ – als Wortspiel – für die Idee, interessanten Persönlichkeiten Gehör zu verschaffen.
Sie nehmen gerne jederzeit Vorschläge für weitere Themen und Gesprächspartner auf. Unsere Folgen sind individuell gestaltet, weil das Autorenteam aus Personen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergrund besteht. Für Rückmeldungen jeder Art sind sie unter sichtbar@hoermal-audio.org zu erreichen.
Herausgeber:innen
Der Podcast wird gemeinsam mit
- HörMal Audiodeskription und
- dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen herausgegeben.
Inzwischen sind mehrere Episoden entstanden zu denen auch Hintergrundberichte und Transkripte zur Verfügung stehen.
Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt
Wanderausstellung des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“.
Mehr lesen über „Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt”Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Anleitung Barrierefreie Dokumente
Die Professur Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden bietet neue Anleitungen und Flyer sowie eine YouTube-Vorlesungsreihe zum Thema Barrierefreie Dokumente an.
Mehr lesen über „Anleitung Barrierefreie Dokumente”Preisträger Tanzlabor Leipzig
Der Sächsische Inklusionspreis in der Kategorie KULTUR ging in diesem Jahr an das Tanzlabor Leipzig.
Mehr lesen über „Preisträger Tanzlabor Leipzig”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Leitfaden inklusive Arbeitswelt
Ein neuer Leitfaden der Sozialheld*innen gibt Tipps für eine inklusive Arbeitswelt.
Mehr lesen über „Leitfaden inklusive Arbeitswelt”Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”