Taube Schauspielerin gesucht
Ausschreibung
Für die Oper Rusalka an den Landesbühnen Sachsen wird eine Taube Schauspielerin als Hauptrolle gesucht. Sie wird in DGS auf der Bühne spielen und die Handlung rückblickend (als Erinnerung ihrer Figur) erzählen. Neben der Tauben Schauspielerin wird es fünf hörende Sänger:innen geben, mit denen gemeinsam gespielt und geprobt wird. DGS-Dolmetscher:innen sollen zu den Proben dazukommen.
- Spielalter: ca. 22-35
- Mögliche Vorerfahrung: Theater in DGS, Gebärdenpoesie, DGS-Performance, VV oder Gebärdenlieder/Musikdolmetschen
- Einsatzort: Radebeul & Umgebung
- Probenzeitraum: 07. August bis 08. September 2023
- Premiere: 09. September 2023
- Ort der Premiere: Bauernmuseum Zabeltitz, open air*
* Die Produktion wird danach auch im Theater der „Landesbühnen Sachsen“ in Radebeul gezeigt und geht auf Tournee durch Sachsen.
Die Proben und Aufführungen werden bezahlt.
Bei Interesse bitte Bewerbungen per E-Mail mit Lebenslauf, Fotos oder Videos von Projekten und kurzem Anschreiben an den Regisseur Jeffrey Döring (hörend): post@jeffrey-doering.de
Weitere Informationen zum Projekt
Bewerbungsfrist: 10. Februar 2023
Inhalt der Oper
Rusalka ist eine Wassernixe. Sie hat sich in den Prinzen verliebt. Aber der Prinz ist ein Mensch. Er lebt an Land. Sie lebt im Wasser. Wie kann Rusalka zum Prinzen kommen? Ihr Vater, der Wassermann, ist gegen die Beziehung. Die Hexe aus dem Wald will Rusalka helfen. Sie verwandelt Rusalka in einen Menschen. Nun kann sie ihren See verlassen und dem Prinzen begegnen. Der Prinz nimmt Rusalka mit auf sein Schloss. Aber der Prinz kann keine Gebärdensprache und Rusalka kann nicht mit ihm sprechen. Die beiden werden sich fremd. Der Prinz sucht sich eine neue Frau. Rusalka kehrt betrogen und verletzt zu ihrem Vater zurück. Die Hexe bietet ihr an, den Prinzen umzubringen. Dadurch könnte Rusalka wieder eine Nixe werden. Doch Rusalka kann das nicht tun. Sie liebt den Prinzen. Der Prinz sucht Rusalka. Er hat seinen Fehler erkannt und ist wahnsinnig geworden. Als der Prinz Rusalka findet, bringt der Wassermann den Prinzen aus Rache um. Rusalka geht weg. Sie hofft auf eine Zukunft ohne Prinzen und Wassermänner. Sie hofft, alleine glücklich zu werden.
„Rusalka“ ist ein tragisches Märchen für Erwachsene. Es ist ähnlich zum Märchen „Die kleine Meerjungfrau“. Die Handlung wird von den Hörenden gesungen und von der Tauben Schauspielerin in DGS erzählt und gespielt.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“
Die sächsische Kunstministerin, Dr. Eva-Maria Stange, hat heute dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. einen Förderbescheid über 58.000 € übergeben. Mit den Mitteln wird die „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“ unterstützt.
Mehr lesen über „Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“”Kölner Ehrentheaterpreis für Gerda König
Die Jury, bestehend aus Ehrentheaterpreisträger:innen der vergangenen Jahre, möchte mit Gerda König „eine Künstlerin auszeichnen, die seit vielen Jahren kontinuierlich, beharrlich und mit immer neuen Ideen und Impulsen den nationalen sowie internationalen Austausch von Künstler:innen mit und ohne Handikap durch ihre unvergleichliche Arbeit fördert und vorantreibt“.
Mehr lesen über „Kölner Ehrentheaterpreis für Gerda König”Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung
Museen brauchen Inklusion
Jürgen Dusel und Olaf Zimmermann fordern mehr Barrierefreiheit auf allen Ebenen im Museum.
Mehr lesen über „Museen brauchen Inklusion”Diversität in Kulturinstitutionen
In dem Band „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ werden die Ergebnisse einer Befragung von Kultureinrichtungen vorgestellt.
Mehr lesen über „Diversität in Kulturinstitutionen”Weitere Beiträge der Kategorie Personalgewinnung & Bewerbungsverfahren
Bewerbungen für das neue inklusive Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal ab sofort möglich
Dank der Förderung im Rahmen des Programms „Neue Wege“ des Kulturministeriums NRW wird im Herbst 2019 ein inklusives Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal eröffnet. Damit wird Menschen mit Behinderung ermöglicht, sich im Bereich Schauspiel über drei Jahre intensiv zu qualifizieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Bewerbungen für das neue inklusive Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal ab sofort möglich”Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?
In der Videoreihe „Frag mich doch“ der Aktion Mensch stellt Kübra direkte Fragen. Diesmal spricht sie mit Erwin Aljukic und fragt: Warum gibt es in Deutschland kaum Schauspieler mit Behinderung? zum Video
Mehr lesen über „Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?”