Teilhabe-Community für Umfragen
„Nichts über uns ohne uns“, so lautet eine der zentralen Forderungen von Menschen mit Behinderung. Man könnte noch ergänzen: „Nichts für uns ohne uns.“ Der Gedanke dahinter: Menschen mit Behinderungen wissen selbst am besten, wie ihre Realität aussieht, was sie brauchen oder was ihnen helfen würde. Und sie wollen gefragt werden. Sie wollen selbst für sich sprechen. Dass ihre Meinung zählt, ist sogar ihr gutes Recht, verbrieft in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
Stärkere Förderung von barrierefreier Kunst, Wissenschaft und Kultur
Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, die Übertragung von Literatur, Kunst und Wissenschaft in barrierefreie Formate wie Brailleschrift, Großdruck oder Hörbuch stärker öffentlich zu fördern. Ebenso sollten sie Bibliotheken und Bildungseinrichtungen mehr Mittel für den Ausbau ihrer Barrierefreiheit zur Verfügung stellen. Bislang haben blinde, seh- und lesebehinderte Menschen in Deutschland Zugang zu […]
Mehr lesen über „Stärkere Förderung von barrierefreier Kunst, Wissenschaft und Kultur”Vielfalt im Film
Über 6.000 Filmschaffende in ihren 440 Berufen nahmen an der vom Bündnis “Vielfalt im Film” initiierten Online-Umfrage teil.
Mehr lesen über „Vielfalt im Film”Weitere Beiträge der Kategorie Besuchsinformationen, Kontakt & Feedback
Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Weitere Beiträge der Kategorie Menschen mit Behinderung als Publikum
blind sehen – Werkgespräche MdbK
Das Museum der bildenden Künste Leipzig lädt blinde, sehbehinderte und sehende Menschen zum Austausch über ausgewählte Kunstwerke ein.
Mehr lesen über „blind sehen – Werkgespräche MdbK”Veranstaltung: Filme für alle
Am 20. Februar veranstalteten die deutsche Kinemathek und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung die Podiumsdiskussion “Filme für alle”.
Mehr lesen über „Veranstaltung: Filme für alle”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
Preisträger Tanzlabor Leipzig
Der Sächsische Inklusionspreis in der Kategorie KULTUR ging in diesem Jahr an das Tanzlabor Leipzig.
Mehr lesen über „Preisträger Tanzlabor Leipzig”Engagement
Kann ich als Nicht-Behinderter mich für die Rechte behinderter Menschen einsetzen?
Mehr lesen über „Engagement”