– Veranstaltungsarchiv

Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich organisiert Veranstaltungen wie beispielsweise Fachtage, Weiterbildungen oder Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen. Hier finden Sie eine Dokumentation der vergangenen Veranstaltungen.

Filter

Datum
10.10.2022 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Deutsches Hygiene-Museum Dresden und Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Mehr lesen über „Hexen, Helden, Horrorclowns. Und andere Erzählungen über Behinderung”

   Konferenz!

Konferenz zu Programmentwicklung im Kulturbereich.
Stereotype Erzählungen über Behinderung, wie der Pirat mit der Augenklappe oder die bucklige Hexe prägen nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch unsere Handlungen. Ziel der Konferenz ist es, einen kritischen Blick auf gängige Darstellungen und Narrative über Behinderung zu richten.

Datum
29.9.2022 10:00 Uhr - 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 28.9.2022
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung”

   Weiterbildung Inklusion!

Kultureinrichtungen realisieren zahlreiche Veranstaltungen im Jahr und kommunizieren dabei mit ganz unterschiedlichen Gruppen. Wie Information und Kommunikation sowie das Event selbst so gestaltet werden, damit sie für möglichst viele Menschen zugänglich sind, das erfahren Sie in unserem Online-Seminar.

Datum
28.9.2022 12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort
Chemnitz und Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
Mehr lesen über „Runder Tisch für Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung und chronischen Krankheiten”

   Runder Tisch

Beim Runden Tisch treffen sich Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung und chronischen Krankheiten, die in Sachsen leben oder arbeiten. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr statt und bieten einen geschützten Raum, um über die eigene künstlerische Arbeit und aktuelle kulturelle Themen zu sprechen. Auch Fragen der Professionalisierung und Strategien im Umgang mit Diskriminierung können hier besprochen werden.

Datum
28.9.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 19.9.2022
Ort
Chemnitz und Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
Mehr lesen über „Infoveranstaltung – Inklusion für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ideen, Wünsche, Tipps”

   Infoveranstaltung

Zu einer weltoffenen und zukunftsorientierten Kultur gehören auch Inklusion und Barrierefreiheit. Bei der Infoveranstaltung stellen sich drei Chemnitzer Kultureinrichtungen vor und zeigen an konkreten Beispielen, wie sie bis jetzt an diesen Themen gearbeitet haben. Im Anschluss möchte die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH die Gelegenheit nutzen, um über erste Strategien zur Inklusion im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 ins Gespräch zu kommen.

Datum
15.9.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 6.9.2022
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN
Mehr lesen über „Barrierefreie Festivals”

   Werkstatt Inklusion!

Ziel dieser Werkstatt ist es, die Grundlagen der barrierefreien Festivalplanung und des Community-Managements kennenzulernen. Die Teilnehmenden erfahren von good practice-Beispielen und konkreten Lösungsansätzen, die sie für ihre eigenen Festivals anwenden können. Diese Veranstaltung richtet sich an sächsische Kulturschaffende.

Datum
15.9.2022 09:30 Uhr - 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 5.9.2022
Ort
Soziokulturelles Zentrum Die Villa, Leipzig
Anbieter
Inklusionsnetzwerk Sachsen
Mehr lesen über „Grundlagen der Leichten Sprache”

Die Regeln für Leichte Sprache lernen Sie auf praktische Art und Weise kennen. In selbstständigen Arbeitsphasen fertigen Sie eigene Übersetzungen in Leichter Sprache an und festigen Ihre gewonnenen Kenntnisse durch einen offenen Austausch zum Thema.

Datum
13.7.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 5.7.2022
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Psychische Gesundheit und Leistungsdruck”

   Werkstatt Inklusion!

Ziel dieser Werkstatt ist es, über psychische Erkrankungen und Belastungen im Kulturbetrieb zu informieren und zu sensibilisieren und darüber hinaus in einen Erfahrungsaustausch zu kommen.

Datum
4.7.2022 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.6.2022
Ort
Online-Seminar via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb: Inklusionsorientierte Organisationsentwicklung”

   WEITERBILDUNG INKLUSION!

Wie können Kulturbetriebe schrittweise inklusiver werden? Im Workshop werden dazu theoretische Grundlagen und praktisches Handwerkszeug vermittelt. Ausgehend von einem kritischen Blick auf typische Barrieren und Teilhabeerschwernisse im Kulturbereich, erarbeiten wir Lösungen, wie diese nachhaltig überwunden und vermieden können.

Datum
30.6.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Barrierefreie Leit- und Orientierungssysteme”

   Werkstatt Inklusion!

In dieser Werkstatt erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über unterschiedliche Leitsysteme und deren Anwendung im Kulturbereich.

Datum
24.6.2022 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Dresden
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
Mehr lesen über „Runder Tisch für Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung und chronischen Krankheiten”

   Runder Tisch

Beim Runden Tisch treffen sich Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung und chronischen Krankheiten, die in Sachsen leben oder arbeiten. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr statt und bieten einen geschützten Raum, um über die eigene künstlerische Arbeit und aktuelle kulturelle Themen zu sprechen. Auch Fragen der Professionalisierung und Strategien im Umgang mit Diskriminierung können hier besprochen werden.

Datum
23.6.2022 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Anmeldeschluss: 13.6.2022
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Social Media barrierefrei”

   Weiterbildung Inklusion!

Facebook, Twitter, YouTube und Co. – die Social Media Kanäle sind inzwischen wichtige Plattformen, wenn es um Informationsverbreitung geht. Wie Sie Ihre Kommunikation über diese Kanäle barrierefrei gestalten, erfahren Sie in diesem Webinar.

Datum
16.5.2022 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 6.5.2022
Ort
Online-Seminar via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Einstieg in die Leichte Sprache für Theaterschaffende”

   Weiterbildung Inklusion!

Viele Theater wünschen sich eine verständliche Kommunikation mit ihrem Publikum. Der Workshop bietet eine Einführung in das Konzept der Leichten Sprache und deren praktische Anwendung im Theaterkontext.

Datum
5.5.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 25.4.2022
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Unsichtbare Behinderungen”

   Werkstatt Inklusion!!

Viele Behinderungen und chronische Krankheiten sind unsichtbar und für Außenstehende dadurch weniger nachvollziehbar. In der Werkstatt Inklusion berichten zwei Personen mit unsichtbarer Behinderung bzw. chronischer Krankheit aus ihrer Perspektive über mögliche Barrieren beim Besuch von Kultureinrichtungen und ihrer Arbeit im Kulturbereich. Es wird gemeinsam über mögliche Lösungen und Konsequenzen für die Kultureinrichtungen diskutiert.

Datum
27.4.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Programmkino Ost, Dresden
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen, Programmkino Ost
Mehr lesen über „Film und Filmgespräch. Tod Brownings „Freaks“ (1932)”

   Perspektive Inklusion!

Tod Brownings Kultklassiker „Freaks“ kann vielleicht als das berühmteste und umstrittenste Beispiel für die Darstellung behinderter Körper in der Geschichte des Kinos gelten. Für die einen gilt der Film als Ideal, wenn es um die Darstellung und Einbeziehung ungewöhnlicher Körper geht, für andere hat dieser Film genau zum Gegenteil geführt. Es erwartet Sie die Fassung des Films „Freaks“ von 1932 (ca. 60 min, Originalton mit deutschen Untertiteln) sowie ein Filmgespräch mit Anna Drum.

Datum
14.4.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 4.4.2022
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, KREATIVES SACHSEN
Mehr lesen über „Barrierefreies Web – Standards”

   Werkstatt Inklusion!

Der Bedarf an barrierefreien Webseiten und Anwendungen steigt stetig. In der Werkstatt geht es um die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die zentralen Standards für den Aufbau eines barrierefreien Internetauftritts, die insbesondere Webdesigner*innen und Webentwickler*innen kennen müssen.

Datum
5.4.2022 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Einstieg in die einfache Sprache für Theaterschaffende”

   Weiterbildung Inklusion!

Mitarbeitende in Kultureinrichtungen können oft nicht gut einschätzen, ob die angebotenen Texte, wie etwa Programmankündigungen oder Stückeinführungen, für alle gut verständlich sind. Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie Texte in einfacher Sprache verfassen können. Gemeinsame Übungen an konkreten Textbeispielen zeigen Wege, wie verständliche Sprache im Theaterbereich etabliert werden kann.

Datum
31.3.2022 10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Online-Seminar via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung”

   Weiterbildung Inklusion!

Kultureinrichtungen realisieren zahlreiche Veranstaltungen im Jahr und kommunizieren dabei mit ganz unterschiedlichen Gruppen. Wie Information und Kommunikation sowie das Event selbst so gestaltet werden, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich sind, erfahren Sie in unserem Online-Seminar.

Datum
24.3.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 14.3.2022
Ort
Online via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
Mehr lesen über „Infoveranstaltung – Die Beratungsstelle EUTB in Dresden”

   Infoveranstaltung

Die bei der Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e.V. angesiedelte Beratungsstelle EUTB stellt sich vor. Anschließend wird darüber diskutiert, wie dieser Ansatz auf den Kulturbereich und auf die (Kunst)Hochschulen übertragbar ist.

Datum
17.3.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort
Online-Seminar via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Auftrag Inklusion! Wie beginnen? Fünf Berichte aus der Praxis”

   Werkstatt Inklusion!

Wie fange ich mit Inklusion in der Arbeit und der eigenen Einrichtung an? Mit dieser Werkstatt Inklusion! möchten wir alle Akteur*innen aus dem sächsischen Kulturbereich ermutigen, ganz praktisch mit kleinen Schritten zu beginnen. Dazu haben wir Mitarbeitende aus Kultureinrichtungen eigeladen, über ihre Erfahrungen vom Beginnen zu berichten und ihre Arbeit vorzustellen.

Datum
24.2.2022 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort
Online-Seminar via ZOOM
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Werkstatt Inklusion! Normen und Standards für Barrierefreiheit – ein Überblick”

   WERKSTATT INKLUSION!

Eine starre Vorstellung von der Norm kann leicht zu Ausschlüssen führen. Inklusion bedeutet daher auch, zu hinterfragen, was als „normal“ gilt. Es gibt aber Normen und Standards, die dabei helfen können, Barrieren in Kultureinrichtungen abzubauen. Wer diese Normen kennt, kann Entscheidungen leichter treffen und muss nicht jedes Mal „das Rad neu erfinden“. Das gilt für Gebäude und Kommunikationsmittel, aber auch Gestaltung im weitesten Sinn. In der Werkstatt werden wichtige Normen vorgestellt und Beispiele für Anwendungsfälle gezeigt.