Am 8. und 9. November traf sich das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Netzwerk Kultur und Inklusion zum vierten Mal an der Akademie der Kulturellen Bildung. Zwei Tage lang diskutierten KünstlerInnen sowie VertreterInnen aus Kulturbetrieben, Forschung und Politik über künstlerische Qualität und inklusive Kulturarbeit im Spannungsfeld von Kultur- und […]
Mehr lesen über „Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit”Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit
14.12.2018Wie inklusiv ist der Kultur- und Medienbereich?
14.12.2018Die Zeitung Politik & Kultur des deutschen Kulturrats hat dem Thema „Inklusion in Kultur und Medien“ ein Dossier gewidmet. Auf 72 Seiten werden Antworten auf die Frage „Wie inklusiv ist der Kultur- und Medienbereich?“ gesucht und gefunden. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Wie inklusiv ist der Kultur- und Medienbereich?”Servicestelle in den Kulturpolitischen Mitteilungen vorgestellt
29.10.2018In der aktuellen Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen der Kulturpolitischen Gesellschaft stellen Johanna von der Waydbrink und Andrea Regu die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich vor.
Mehr lesen über „Servicestelle in den Kulturpolitischen Mitteilungen vorgestellt”„Kino ohne Hürden!“
11.10.2018Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”Landtag verabschiedet Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Sachsen
26.07.2018Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Sozialgesetzbuch und zur Zuständigkeit des Kommunalen Sozialverbands Sachsen hat der Sächsische Landtag eine zentrale Regelungen des Bundesteilhabegesetzes in Landesrecht umgesetzt. Kern der Regelungen ist der Vollzug der aus dem Sozialhilferecht herausgelösten Eingliederungshilfe für wesentlich behinderte Menschen im Freistaat Sachsen. Quelle: Medienservices Sachsen Weitere Informationen
Mehr lesen über „Landtag verabschiedet Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Sachsen”Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
26.07.2018Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung
26.07.2018Anja Schütze und Jens Maedler von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammeln in dem Buch „weiße Flecken“ fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte verschiedener Autorinnen und Autoren, die sich mit Diskriminierung und Diversität in der Kulturellen Bildung beschäftigen. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung”Ein offenes Haus? – Die neue Ausgabe der museumspädagogischen Zeitschrift Standbein Spielbein
26.07.2018Übertitelt mit „Ein offenes Haus? Gesellschaftliche Vielfalt in der musealen Entwicklung“ widmet sich die neue Ausgabe der Zeitschrift Standbein Spielbein den Themen Diversität und Inklusion durch Partizipation in der musealen Vermittlung. Die Ausgabe präsentiert unter anderem Inhalte und Ergebnisse der gleichnamigen Stuttgarter Tagung, die 2017 vom Bundesverband Museumspädagogik e.V. gemeinsam mit dem Landesverband Museumspädagogik Baden-Württemberg […]
Mehr lesen über „Ein offenes Haus? – Die neue Ausgabe der museumspädagogischen Zeitschrift Standbein Spielbein”Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?
26.07.2018In der Videoreihe „Frag mich doch“ der Aktion Mensch stellt Kübra direkte Fragen. Diesmal spricht sie mit Erwin Aljukic und fragt: Warum gibt es in Deutschland kaum Schauspieler mit Behinderung? zum Video
Mehr lesen über „Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?”Krankheit und Gesellschaft
26.07.2018Seit jeher definieren Ärzte und Ärztinnen, was „normal“ ist – was davon abweicht, wird behandelt. Solchen sozialen Zuschreibungen steht der Einzelne mitunter machtlos gegenüber. In diesem Kontext bietet die fortschreitende Technologisierung des Gesundheitswesens für Patient:innen die Chance, dank der digitalen Aufzeichnung und Auswertung ihrer Daten mündiger und aufgeklärter den „Halbgöttern in Weiß“ gegenübertreten zu können. […]
Mehr lesen über „Krankheit und Gesellschaft”