– Praxishilfen

Filter

Viele Menschen informieren sich und kommunizieren über Instagram, Twitter, facebook und Co. Wie auch die sozialen Medien barrierefrei gestaltet werden können, zeigt die Handreichung #BarrierefreiPosten. Unter anderem wird hier gezeigt, wie sich Texte einfacher formulieren lassen, wie Fotos mit Alternativtexten versehen werden oder wie bei Videos Untertitel erstellt werden können.

Viele Institutionen sind es nicht gewohnt, mit Künstler:innen mit Behinderung zusammenzuarbeiten. Die meisten Institutionen sind auch mit dem Konzept eines Access Riders nicht vertraut. In einem Access Rider formulieren Kunst- und Kulturschaffende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen ihre Zugangsbedarfe. Romily Walden erklärt uns, wie sie beim Verfassen dieses Dokuments vorgegangen ist.

Diese Arbeitshilfe gibt Einblicke in die Konzepte und Erfahrungen von Projekten der Kulturellen Bildung, die sich zur Aufgabe gemacht haben, den Begriff „Inklusion“ in ihrer Praxis mit Leben zu füllen. Die Projektberichte werden ergänzt durch praxisorientierte Fachbeiträge zu begrifflichen Grundlagen, Einfacher und Leichter Sprache, Bildungskooperationen und inklusiver Organisationsentwicklung. Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (2017)

In Deutschland gilt seit 2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), vormals Antidiskriminierungsgesetz. Das AGG soll einen umfassenden Diskriminierungsschutz im Arbeitsrecht, aber auch bei privatrechtlichen Verträgen, im Sozialrecht und in der Bildung gewährleisten.

Am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion (TU Dresden) wurden Informationsmaterialien erarbeitet, die Unterstützung bei der Umsetzung barrierefreier Dokumente bieten sollen. Die Entwicklung der Unterlagen fand im Rahmen eines Inklusionsmittelprojekts statt.

In der Broschüre  werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie der Übergang von der Werkstatt in einen Betrieb des regulären Arbeitsmarktes organisiert werden kann und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.

 

Anke Nikolai zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur: Als Kind beschrieb sie ihrem sehbehinderten Vater die Umgebung. Heute erstellt Anke Nicolai Hörfassungen von Filmen, Theaterstücken und Opern für blinde Menschen – und setzt sich dafür ein, dass kulturelle Inklusion selbstverständlich wird.

Broschüre mit umfangreichen Informationen zur Kontrastprüfung und -optimierung sowie rechtlichen und technischen Hintergründen.

Das Infoportal enthält zahlreiche Hinweise und Leitfäden zur Umsetzung von Barrierefreiheit im Web. Darüber hinaus finden sich hier Kontakte zu Agenturen und Dienstleistern im Bereich Barrierefreie Information und Kommunikation.

Was macht eine gute Bildbeschreibung aus? Worauf muss ich achten? Welche Details sind wichtig und welche nicht? Verstehen Blinde überhaupt Farben? All diese Fragen und mehr werden anhand von einigen Beispielen exemplarisch beantwortet mit dem Ziel das Internet für alle zugänglicher zu machen. Digitaler Vortrag von Cassey Kreer im Rahmen des Fire Shonks Events 2022 des Chaos Computer Clubs.