– Fördermöglichkeiten für inklusive Kulturarbeit

Fördermöglichkeiten für inklusive Kulturarbeit

Datum
26.5.2025 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Anmeldeschluss: 19.5.2025
Ort
Online
Anbieter
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich

Inhalt

Der Workshop vermittelt einen umfassenden Einblick in wichtige Förderprogramme für inklusive Kulturarbeit. Vorgestellt werden „Fonds Soziokultur“, „Kultur macht stark“ sowie die Förderrichtlinie „Selbstbestimmte Teilhabe“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Teilnehmenden lernen die Fördermodalitäten kennen, erhalten konkrete Hinweise zur Antragstellung und bekommen einen Überblick über erfolgreiche Projektbeispiele. Dadurch sollen sächsische Kulturakteur*innen in die Lage versetzt werden, Fördermittel gezielt zu beantragen und nachhaltige Projekte zu realisieren.

Lernergebnis

Am Ende der Veranstaltung kennen die Teilnehmenden:

  • die Förderziele der jeweiligen Förderprogramme
  • Informationen über Voraussetzungen, Förderhöhe und förderfähige Kosten
  • Antragsfristen und Hinweise zur Antragstellung
  • zentrale Informationen zum Mittelabruf und zur Erstellung des Verwendungsnachweises.

Ablauf

  • Begrüßung & Einführung
  • Vorstellung des Bundesprogramms „Fonds Soziokultur“ & Fragen
  • Vorstellung des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ & Fragen
  • Pause 12:00 – 12:30 Uhr
  • Vorstellung der Förderrichtlinie „Selbstbestimmte Teilhabe“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesund und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • Fragen & Abschluss

Referent*innen

  • N.N., Fonds Soziokultur
  • Judith Ando, Kultur macht Stark, Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Sachsen
  • Michael Krüger, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesund und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Referat 43 (Teilhabe von Menschen mit Behinderungen)

Zielgruppe und Teilnahme

  • Diese Veranstaltung richtet sich an Kulturakteur*innen, die die o.g. Förderprogramme kennenlernen möchten.
  • Alle Teilnehmenden erhalten dazu im Voraus per E-Mail einen Zugangslink, über den sie den digitalen Workshop besuchen können.

Teilnahmegebühr

  • Die Teilnahme ist für sächsische Kulturakteur*innen kostenfrei
  • Für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 45,00 EURO

Barrierefreiheit

  • Wir sind bemüht, unsere Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Die Plattform Microsoft Teams, über welche die Veranstaltung laufen wird, unterstützt die Verwendung von Screenreadern und die Steuerung über die Tastatur. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie über Barrierefreiheitstools für Microsoft Teams. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid, welche weiteren Bedarfe Sie in Bezug auf die Barrierefreiheit des Angebotes haben.

Kontakt

Matthias Franke
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Alaunstr. 9 | 01099 Dresden
T: 0351 – 802 17 69 | E: inklusion@soziokultur-sachsen.de
Web: www.inklusion-kultur.de

Förderhinweis

Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.