- Datum
- 21.11.2023 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 31.10.2023
- Ort
- Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken, Chemnitz
- Adresse
- Zwickauer Str. 56
09112 Chemnitz - Anbieter
- Eine Kooperation der Sächsischen Landesfachstelle für Bibliotheken und der Servicestelle Inklusion Im Kulturbereich
Öffentliche Bibliotheken inklusiv und barrierefrei
Inhalt
Öffentliche Bibliotheken sind Ort des Wissens, der Bildung, aber auch der Begegnung und gemeinsamen Erfahrung. Neben dem klassischen Medienbestand, entwickeln Bibliotheken abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramme, sowohl digital als auch vor Ort: vom Gaming-Bereich über Medienwerkstatt, Kino-Ecke oder Repair-Café bis zur bibliothekseigener Imkerei und Café haben Bibliotheken heute Vieles zu bieten. Im Workshop schauen wir, wie Bibliotheken und ihre Angebote gestaltet sein müssen, damit sie auch für Bibliotheksnutzer*innen und -mitarbeiter*innen mit Behinderung zugänglich sind. Neben der Theorie soll auch die Praxis nicht zu kurz kommen: in Kleingruppen erarbeiten wir konkrete Handlungsanleitungen sowie entwickeln Ideen, wie Barrieren in Bibliotheken nachhaltig abgebaut werden können.
Der Workshop wird von den Mitarbeiter*innen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich durchgeführt.
Anmeldung und Teilnahme
- Diese Veranstaltung richtet sich an sächsische Kulturschaffende, die im Bereich der Bibliotheken tätig sind sowie interessierte Kulturschaffende.
- Die Teilnahme ist für sächsische Kulturschaffende kostenfrei.
- Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse an: landesfachstelle@slub-dresden.de
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Ablauf
10:00 – 10:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
10:30 – 11:00 Uhr
Grundlagen zu Inklusion, Behinderung und Ableismus
11:00 – 11:30 Uhr
Handlungsfeld: Programm und Vermittlung
11:30 – 11:45 Uhr
Pause
11:45 – 12:30 Uhr
Inklusionsorientierte Veranstaltungs- und Projektplanung
12:30 – 13:15 Uhr
Mittagspause
13:15 – 14:15 Uhr
Handlungsfeld: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
14:15 – 14:30 Uhr
Pause
14:30 – 15:15 Uhr
Handlungsfeld Gebäude, Anlagen und technische Ausstattung
15:15 – 16:00 Uhr
Zusammenfassung, Feedback, Verabschiedung
Ort
Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken
Zwickauer Straße 56
09112 Chemnitz
Verpflegung
- Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine Cafeteria, die verschiedene Mittagsangebote bereithält, sowie kleine Snacks und Getränke wie Kaffee, Wasser etc.
Barrierefreiheit
- Wir sind bemüht, unsere Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten
- Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid, welche weiteren Bedarfe Sie in Bezug auf die Barrierefreiheit des Angebotes haben, z.B. Gebärdensprachdolmetscher*innen
Die Landesfachstelle ist in der 4. Etage und über einen Fahrstuhl erreichbar. Der ebenerdige Gebäudezugang von der Straße aus ist durch eine Drehtür bzw. links davon durch eine Glastür, die der Empfang öffnet, möglich. Eingangs- und Bürotüren sind 87 – 114 cm breit, Tische sind unterfahrbar und die Bestuhlung kann flexibel gestaltet werden. Das Gebäude verfügt im Erdgeschoss über ein barrierefreies WC.
Kostenpflichtige Parkplätze stehen in der Tiefgarage des Gebäudes zur Verfügung. Der Weg vom Parkhaus zum Fahrstuhl ist ebenerdig und schwellenlos.
Kooperation
Eine Kooperation der Sächsischen Landesfachstelle für Bibliotheken und der Servicestelle Inklusion Im Kulturbereich.
Kontakt
Matthias Franke
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Alaunstr. 9 | 01099 Dresden
T: 0351 – 802 17 69 | E: inklusion@soziokultur-sachsen.de
Web: www.inklusion-kultur.de
Förderhinweis
Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.